BERICHT ZUM 3. TURNIER 2023 (20. Mai)
Wieder einmal ein tolle Atmosphäre herrschte beim 3. Turnier zum Südbaden-Cup 2023, das am Samstag, den 20. Mai, wie gewohnt im roccafé in Denzlingen über die Bühne ging. Dass die magische 40er-Marke mit 38 Teilnehmern knapp verfehlt wurde, war nur ein kleiner Wermutstropfen und ließ sich letzten Endes mit dem verlängerten Wochenende und dem gleichzeitig stattfindenden Rhein-Neckar-Cup in Mannheim erklären. Mehr als eine erfreuliche Randnotiz ist hingegen das Feld der Beginners wert, wo mit 11 Spielerinnen und Spielern erstmals eine zweistellige Teilnehmerzahl zu verzeichnen war.
BEGINNERS
Gleich eine ganze Reihe von Neulingen hatten sich zum Beginners-Turnier eingefunden, so dass hier in zwei Gruppen mit sechs bzw. fünf Akteuren gespielt wurde. Direkt ins Finale ging es für die beiden Gruppensieger, wo sich die Französin Ghislaine Schmid, eine alte Bekannte beim Südbaden-Cup, gegen den Novizen Johann Bischof aus Freiburg durchsetzen konnte. Für das Spiel um Platz 3 konnten sich mit Andrea Radzieja aus Ihringen und Izidor Jager (Jettingen) ebenfalls zwei Neulinge qualifizieren, allerdings ging der Sieg hier kampflos an Andrea, da ihr Gegner aus Zeitgründen vorzeitig abreisen musste.
INTERMEDIATES
Nicht ganz so gut bestückt wie üblich war diesmal das Tableau der Intermediates, wo insgesamt 13 Backgammon-Cracks ihr Glück versuchten. Nachhaltig auf sich aufmerksam machen konnten in der Gruppenphase Branchenprimus Jörg Nefzger (Vörstetten), Silvia Faust (Emmendingen) und Michael Göttl aus Memmingen, die allesamt ungeschlagen ins Halbfinale marschierten. Um den letzten freien Platz in der Vorschlussrunde zu besetzen, musste einmal mehr das 1-Pointer-Stechen der besten Gruppenzeiten herhalten, wo sich die amtierende südbadische Intermediate-Vizemeisterin Andrea Bohnert gegen Alisa Guschker (Heidelberg) und den Freiburger Hannes Schuler durchsetzen konnte. Für Andrea war dann allerdings im Halbfinale Schluss, jedoch konnte sie sich mit einem Erfolg über Michael immerhin noch auf dem dritten Rang platzieren. Das Finale war an diesem Tag eine klare Angelegenheit für Silvia Faust, die Jörg mit einem glatten 7:0-Erfolg überraschend deutlich vom Brett fegte. Damit macht Silvia einen Sprung auf Platz 2 der Jahresrangliste, wo Jörg aber weiterhin unangefochten den Platz an der Sonne genießt.
CHAMPIONS
Zumindest kurzzeitig gestoppt wurde die bisherige One-Man-Show von Alexander Heilmann bei den Champions (14 Teilnehmer), der sich diesmal gleich in Runde 1 dem Schweizer Stefan Frigerio beugen musste. Die erste Niederlage in diesem Jahr konnte Alexander indes nicht davon abhalten, in der Consolation zuzuschlagen, sich hier im Finale den Sieg gegen Matthias Braun zu sichern und somit weitere wichtige Punkte für die Jahreswertung zu sammeln. Mann des Tages war jedoch Stefan Frigerio, der nach zwei weniger erfolgreichen Turnieren unter anderem noch Matthias Krings im Halbfinale und schließlich im Endspiel den Überraschungsfinalisten Thomas Bachmann mit 13:5 klar in die Schranken verweisen konnte. Ebenso wie Stefan katapultierte sich auch sein Landsmann Michele Foglia (Solothurn) in der Rangliste weit nach vorne indem er unter anderem den Ranglistenzweiten Claus Weissbarth aus dem Rennen warf und mit einem Erfolg gegen Matthias Krings den dritten Platz ergatterte.
Die Ergebnisse
|
Beginners (11) 1. Ghislaine Schmid |
Intermediate (13) 1.
Silvia Faust |
Champions (14) 1.
Stefan Frigerio Consolation: |
Aktualisierte Rangliste folgt in Kürze.
NÄCHSTE TURNIERE: Samstag, 15. Juli - Samstag, 16. September - Samstag, 18. November (Jahresendturnier) - Samstag, 13. Januar 2024
********************